Spielplatz Baugebiet Sommerwiesen
Neuer Spielplatz für Vohenstraußer Nachwuchs
In Windeseile entsteht am östlichen Ortsrand der Pfalzgrafenstadt das neue Baugebiet "Sommerwiesen". Neue Häuser schießen aus dem Boden. Jetzt soll für die Kinder dort eine Spielwiese mit allerlei Geräten geschaffen werden.

Die Eltern mit ihrem Nachwuchs nutzten die Chance und kamen auf Einladung der CSU zu einem Treffen, um Spielgeräte für einen neuen Spielplatz im Neubaugebiet "Sommerwiesen" auszuwählen.
Bild: dob
Das neue Baugebiet „Sommerwiesen“ braucht einen Spielpatz und weil innerhalb kürzester Zeit so viele neue Eigenheime errichtet wurden, soll dieser Wunsch noch in diesem Jahr für die jungen Familien in Erfüllung gehen. Der vorgesehene Platz ist bereits am östlichsten Rand des Baugebiets umzäunt. Jetzt soll ihm auch Leben eingehaucht werden. Die Kinder aus diesem Wohngebiet wissen auch schon genau, was auf das Areal kommen soll.
Jonas Schultes hat sich für einen Saurier entschieden. Paul Schreiber möchte unbedingt ein Spielhaus zum Kochen aber auch genauso zum Sand buddeln. Lukas Völkl bringt eine Wippe ins Spiel. Auf die will er auf keinen Fall verzichten und sein Freund Leopold Bayerl, wohnt zwar nicht im neuen Baugebiet, aber er kommt oft zu seinen Freunden auf Besuch und würde liebend gerne schaukeln. Mit ihren Rollern kommen auch Lina, Antonia und Max angefahren. Sie wohnen unweit des Baugebiets und würden den Spielplatz, je nach Attraktivität, bestimmt auch hin und wieder nutzen. Ob auch alternative Spielgeräte bei der vielfältigen Auswahl zum Tragen kommen, muss sich erst noch zeigen.
Einer der Anwohner bat zweiten Bürgermeister Uli Münchmeier, einmal darüber nachzudenken, ob es nicht möglich wäre, sich mit derartigen Spielgeräten, die überwiegend aus dem Naturstoff Holz bestehen, auseinanderzusetzen. Nicht ganz so gerne hört Außendienstleiter Karl Frey derartige Forderungen, denn für den städtischen Bauhof, der sich für die Spielplätze verantwortlich zeichnet, bedeuten Holzspielgeräte einen erheblichen Mehraufwand. Nachdem die Stadt von dieser massiven Baukonjunktur im neuen Baugebiet völlig überrollt wurde, habe man sich bei den diesjährigen Haushaltsberatungen im Stadtrat bereits auf die Verwirklichung des zusätzlichen Spielplatzes innerhalb der Großgemeinde geeinigt, ließ Alfons Raab in der Begrüßung der Teilnehmer durchblicken.
Die CSU-Fraktion lud daraufhin die Anwohner mit ihren Kindern am Samstagnachmittag unmittelbar am Spielplatzareal ein, um die Wünsche der Kinder abzustecken. Etliche Freie-Wähler-Stadträte ließen es sich nicht nehmen, an diesem Treffen teilzunehmen. Finanziell befinde sich die Stadt in einer guten Situation, so dass es möglich sei, diesen Spielplatz bestens auszustatten, sagte Raab. Nach Altenstadt und Oberlind sei nun eben ein neuer Spielplatz in „Sommerwiesen“ an der Reihe. Der Außendienstleiter brachte eine Reihe an Fachkatalogen zur Ansicht mit, aus deren Fülle die Kinder auswählen durften.

Die Eltern mit ihrem Nachwuchs nutzten die Chance und kamen auf Einladung der CSU zu einem Treffen, um Spielgeräte für einen neuen Spielplatz im Neubaugebiet "Sommerwiesen" auszuwählen.
Quelle: Onetz vom 26.02.2020 (id2981375) – Text und Bilder: Elisabeth Dobmayer