CSU on Tour 2019

IMG-20190907-WA0062
IMG-20190907-WA0064
IMG-20190907-WA0046
IMG-20190907-WA0056
20190906_110122
IMG-20190907-WA0069
IMG-20190907-WA0044
IMG-20190907-WA0071
IMG-20190907-WA0050
IMG-20190908-WA0001
IMG-20190908-WA0003
IMG-20190908-WA0004

CSU-Ortsverband erkundet Salzburger Land

Wenn der CSU-Ortsverband zu einer mehrtägigen Reise aufbricht, dann dürfen sich die Teilnehmer auf eine perfekt organisierte Tour freuen.

Bild Onetz

Auf der Burg Hohenwerfen bei Salzburg stellten sich die Teilnehmer zu einem Erinnerungsfoto zusammen, nachdem sie zuvor die spannenden Flugvorführungen der Falken, Adler und Geier des historischen Falkenhofs beobachteten.

Bild: dob

Wenn sich der CSU-Ortsverband zu seinem dreitägigen Jahresausflug unter dem Motto "CSU on Tour" aufmacht, dann dürfen sich die Teilnehmer auf spannende und bestens von Ortsvorsitzendem und zugleich Bürgermeister Andreas Wutzlhofer organisierte Tage freuen. Mit seiner Ehefrau Barbara hatte Wutzlhofer die Fahrt perfekt und mit Passion organisiert und den Mitfahrenden angenehme und erfüllte Tage im Salzburger Land geschenkt. Bereits bei der Anfahrt überzeugte das Organisationsteam mit einer abwechslungsreichen Busbrotzeit. Josef Schmidt aus Frankereuth beschenkte die Reisegesellschaft wieder mit warmem Leberkäs.

Viel Gaudi gab es auf der Plättenfahrt auf der Salzach mit einem urigen Musikanten, der während der 90 Minuten langen Fahrt von Tittmoning bis Burghausen zünftig aufspielte und mit so manchem Witz erheiterte. In der Senfmanufaktur Baumann in Kirchweidach erlebten die Besucher wie der innovative Familienbetrieb Garnreiter überlieferte Senfrezepte von Maria Baumann erfolgreich mit einheimischen Senfkörnern, die vor der Haustür wachsen und in einer benachbarten Senfmühle zu Senfmehl gemahlen werden, produziert und vermarktet. Am Waginger See legte man anschließend eine Kaffeepause ein, bevor es zum Abendessen in den Brauereigasthof Schönram ging, bevor im neuerbauten Styles Hotel in Piding die Zimmer bezogen wurden.

Die Salzwelten in Hallein standen am zweiten Tag auf dem Programm. Der Dürrnberg wird zu Recht als „Schatzkammer der Region Salzburg“ bezeichnet. Allein das Einfahren in das Schaubergwerk geriet zu einem hochspannenden Erlebnis. Schon vor über 2500 Jahren brachten keltische Bergmänner das „Weiße Gold“ ans Tageslicht. Mit einem Boot glitten die Teilnehmer über den mystischen, multimedial inszenierten Salzsee und genossen die Rutschpartien in die noch tiefer gelegenen Stollen. Ein luftiges Erlebnis wurde der Besuch der über 900 Jahre alten Erlebnisburg Hohenwerfen im Salzburger Pongau. Auf dem steilen Felskegel hoch über dem Salzachtal wehte den Besuchern nicht nur beim Blick durch die Schießscharten das Lüftchen der umliegenden Gebirgsriesen um die Nase. Leider rutschten die Temperaturen an diesem Tag auf die zehn Grad Marke ab und ließen so manche Teilnehmer gehörig frösteln. Absoluter Höhepunkt des Besuchs war die Greifvogelschau des historischen Falkenhofs. Falken, Geier und der Adler zeigten bei einer packenden Flugshow ihre Flugkünste und gaben Einblick in die Jahrhunderte alte Kunst der Falknerei.

Beim Brückenwirt in Rif bei Hallein im Tennengau wurden Gastfreundschaft und Herzlichkeit groß geschrieben. Die Teilnehmer ließen sich feine kulinarische Genüssen servieren und zeigten sich durchwegs begeistert. Am letzten Tag des Ausflugs ging es zum Salzburger Freilichtmuseum, das inmitten des 50 Hektar großen Naturparks Untersberg liegt. Dort wird dokumentiert, wie das ländliche Bauen, Wohnen und Wirtschaften im Salzburger Land vom 16. bis 20. Jahrhundert ablief. Mit einer Museumseisenbahn mit drei Haltestellen war es kein Problem das ganze Gelände ausführlich zu erkunden. In einem authentisch vollausgestatteten Kramerladen konnte sogar eingekauft werden. Im historischen Wirtshaus mit Gastgarten kehrten die Teilnehmer abschließend noch ein, bevor es wieder an die Heimfahrt ging. Eine Punktlandung legte der CSU-Ortsverband beim Wetter vor. Erst als die Reisegesellschaft im Bus war, setzte der ausgiebige Regen ein.

Quelle: Onetz vom 11.09.2019 (id2841111), Text und Bild: Elisabeth Dobmayer

 

20190906_101413
20190906_101444
20190906_104908
20190906_105256_Richtone(HDR)
20190906_105420_Richtone(HDR)
20190906_122741_Richtone(HDR)
20190906_110518_Richtone(HDR)
20190906_134114
20190906_134132
20190906_134940
20190906_134949
20190906_140018
20190906_141000
20190906_141120
20190906_143202
20190906_162650_Richtone(HDR)
20190906_162921_Richtone(HDR)
20190906_163204_Richtone(HDR)
20190906_181545
20190906_181555
20190906_205245
20190906_205325
20190906_205351
20190907_103033
20190907_103106
20190907_103845
20190907_103858
20190907_104431
20190907_104750
20190907_110047
20190907_110234
20190907_111133
20190907_111735
20190907_111715
20190907_141149
20190907_144510_Richtone(HDR)
20190907_145027
20190907_145315
20190907_151324_Richtone(HDR)
20190907_152909_Richtone(HDR)
20190907_160722
20190907_165622
20190907_165920
20190908_125912
20190908_130723
20190908_131124
20190908_131303
20190908_094925
20190908_180900
20190908_180902
Startseite
Impressum
Unsere Bürgermeister
CSU Stadträte
Kreisratsmitglieder
Termine, Bilder und Presse
Der CSU Ortsverband
Datenschutzerklärung
CSU_VOH_Siloette_bearbeitet_V1 (900x95)
csu-logo-4c_pos-hires
CSU Bayern
Facebook